Schaufensterkonzert im KUNSTwerk

Am 16.5.2020 fand im Atelier KUNSTwerk in Brühl ein Schaufensterkonzert statt. Veranstaltet wurde das Event von der Künstlerin Jasmin Panakkal. Die Idee, ein Schaufensterkonzert in den Räumen der Brühler Ateliergemeinschaft zu veranstalten, konkretisierte sich im Austausch mit mir – eigentlich über das Thema „Corona“.

Kunst und Kultur sind wertvolle Größen einer globalen Gesellschaft, deren Wert auch in dieser Zeit gestärkt werden soll. Kunst will sichtbar, hörbar, spürbar sein.

Den Auftakt des Schaufensterkonzertes machte der junge Musiker Jonathan Pitroff, der am Abend vor dem Konzert zufällig noch in die „Arme der Veranstalterin“ lief. Spontan lud J. Panakkal den Teenager ein, aufzutreten. J. Pittrof spielte Cover-Songs und sang mit einer engelsgleichen Stimme dazu. Der zweite Auftritt folgte von mir. Ich sang eigene Songs auf Deutsch und Englisch, die ich auf der Akustikgitarre und der Ukulele begleitete.

An dritter Position spielte das Duo „Rost und Knochen“ aus Köln. Der Film Editor und Musiker Christopher Tworuschka spielte an der Akustikgitarre abwechselnd leise und energische Klänge und sang dazu. Sein Kollege Marco Pascarelli untermalte die Lead-Gitarre mit Melodien auf der Bratsche. Es folgte ein energiegeladener Auftritt der Singer-Songwriterin Franzi Kusche mit ihrer Gitarre „Schnauze“ und selbst geschriebenen Liedern. Zu der Sängerin gesellten sich während des Auftritts sowohl ihr Bruder, der sie an der Cajon begleitete, als auch der Musiktherapeut und Singer-Songwriter Jonathan Minn. Für einen kurzen Moment traten Kusche und Minn als Duo auf. Anschließend spielte Jonathan Minn eigene Kompositionen auf der Gitarre und sang mit einer ausdrucksstarken Stimme dazu. Zu guter Letzt, nachdem die Ecke Wallstraße/Kempishofstraße rund um das KUNSTwerk in Brühl mit vierstündiger Livemusik erfüllt worden war, legte „Marie for president“ auf.

Das Event öffnete die Fenster und Herzen der Nachbarinnen und Nachbarn, die den Musikerinnen und Musikern von zu Hause aus lauschten. Die Mitmenschen zeigten sich überrascht und wohlwollend. Viele der Passantinnen und Passanten suchten sich Plätze in der anliegenden städtischen Sitzgruppe oder auf den umliegenden Gehwegen und verweilten. Ein älterer Herr tanzte in einiger Entfernung zum Schaufenster. Die Atmosphäre erinnerte an einen Aufbruch, an eine Loslösung von Fesseln und Ängsten, die in den Zeiten der Corona-Krise spürbar sind, durch Musik und Kunst.

Es ist wichtig, Kunst und Kultur zu geben und zu fördern, weil Kunst und Kultur nicht nur Künstlerinnen und Künstler, sondern eine ganze Gesellschaft nähren. Danke an alle Besucherinnen und Besucher sowie Mitwirkende im Hintergrund, die dieses Konzept großzügig und engagiert unterstützten.

Sommerworkshop für Kinder: Kunstfilm – Film-Kunst – Wir erzählen unsere Geschichten

Liebe Eltern,
liebe Kinder,

Filmemachen und Geschichtenerzählen können Kinder zwischen 10 und 14 Jahren in einem Sommerferien-Workshop an der Kunst- und Musikschule in Brühl. Vom 15.07.-19.07. wollen wir lernen, wie wir unsere eigenen Geschichten erzählen und sie künstlerisch in Szene setzen. Dabei stehen den Kindern in den Räumen der Kunst- und Musikschule Materialien zum malen, basteln, zeichnen und schreiben für die Gestaltung eines visuellen Konzepts zur Verfügung. Des Weiteren wollen wir mit unseren Smartphones die digitalen Medien erkunden, indem wir unsere „Story“ in einen Film verwandeln. An „Lieblingsorten“ der Stadt Brühl werden wir dafür passende Filmschauplätze finden. So werden kleine, individuelle Kunstfilme entstehen, die jedes Kind im Anschluss als Werk mit nach Hause nimmt.
Hier ist der Link zur Veranstaltung und Anmeldung:

https://www.kums.bruehl.de/k/veranstaltungen-details.aspx?id=be710f51-b18f-48a2-bc22-84c5ab91dbb4&datum=15.07.2019

 

Children’s Art I

That’s what Daniel, 6, (on the left) and me (on the right) produce while sitting in a self-built cardboard castle, each one of us drawing inside their own „room“. We’re inspiring each other without seeing each other.

 

Vortrag über „Kreativität und Glücklichsein“ bei der Brühler Frauenwoche 2019

Im Rahmen der Brühler Frauenwoche halte ich am Sa., 16.3.2019 zwischen 10h und 12h in der wunderschönen Villa Kaufmann in Brühl einen Vortrag zum Thema „Kreativität und Glücklichsein“. Dabei geht es um die Frage, was Kreativität eigentlich ist und weshalb sie wichtig für uns ist. Während einer anschließenden Arbeitsphase möchte ich mit den Teilnehmerinnen eine Schreib- und/oder Malmethode ausprobieren, damit wir uns gemeinsam dem kreativen Prozess öffnen.

Kommt vorbei! Ich freue mich auf Euren Besuch! Anmeldungen unter k-hake@gmx.de

Bildschirmfoto 2019-02-09 um 13.01.08

51489613_2305615293059217_3365044161303543808_o

Bild

Lena’s tears

IMG_20190207_170530.png

 

Galerie

Kreativer Raum: Schwarzlichtworkshop

Sie sind jung, traurig, energiegeladen, hochexplosiv, phantasievoll, neugierig und manchmal kaum zu bremsen, die Kinder, mit denen ich ein paar Tage an der Grundschule in Troisdorf arbeite. Sie sind Hexen, Zauberer, Detektive, Agenten, Ballerinas und Bauchtänzerinnen. Sie kommen jeden Morgen als die Kinder, die sie zu Hause sind und entfalten ihr kleines Wunder auf kreative Art und Weise.