Schaufensterkonzert im KUNSTwerk

Am 16.5.2020 fand im Atelier KUNSTwerk in Brühl ein Schaufensterkonzert statt. Veranstaltet wurde das Event von der Künstlerin Jasmin Panakkal. Die Idee, ein Schaufensterkonzert in den Räumen der Brühler Ateliergemeinschaft zu veranstalten, konkretisierte sich im Austausch mit mir – eigentlich über das Thema „Corona“.

Kunst und Kultur sind wertvolle Größen einer globalen Gesellschaft, deren Wert auch in dieser Zeit gestärkt werden soll. Kunst will sichtbar, hörbar, spürbar sein.

Den Auftakt des Schaufensterkonzertes machte der junge Musiker Jonathan Pitroff, der am Abend vor dem Konzert zufällig noch in die „Arme der Veranstalterin“ lief. Spontan lud J. Panakkal den Teenager ein, aufzutreten. J. Pittrof spielte Cover-Songs und sang mit einer engelsgleichen Stimme dazu. Der zweite Auftritt folgte von mir. Ich sang eigene Songs auf Deutsch und Englisch, die ich auf der Akustikgitarre und der Ukulele begleitete.

An dritter Position spielte das Duo „Rost und Knochen“ aus Köln. Der Film Editor und Musiker Christopher Tworuschka spielte an der Akustikgitarre abwechselnd leise und energische Klänge und sang dazu. Sein Kollege Marco Pascarelli untermalte die Lead-Gitarre mit Melodien auf der Bratsche. Es folgte ein energiegeladener Auftritt der Singer-Songwriterin Franzi Kusche mit ihrer Gitarre „Schnauze“ und selbst geschriebenen Liedern. Zu der Sängerin gesellten sich während des Auftritts sowohl ihr Bruder, der sie an der Cajon begleitete, als auch der Musiktherapeut und Singer-Songwriter Jonathan Minn. Für einen kurzen Moment traten Kusche und Minn als Duo auf. Anschließend spielte Jonathan Minn eigene Kompositionen auf der Gitarre und sang mit einer ausdrucksstarken Stimme dazu. Zu guter Letzt, nachdem die Ecke Wallstraße/Kempishofstraße rund um das KUNSTwerk in Brühl mit vierstündiger Livemusik erfüllt worden war, legte „Marie for president“ auf.

Das Event öffnete die Fenster und Herzen der Nachbarinnen und Nachbarn, die den Musikerinnen und Musikern von zu Hause aus lauschten. Die Mitmenschen zeigten sich überrascht und wohlwollend. Viele der Passantinnen und Passanten suchten sich Plätze in der anliegenden städtischen Sitzgruppe oder auf den umliegenden Gehwegen und verweilten. Ein älterer Herr tanzte in einiger Entfernung zum Schaufenster. Die Atmosphäre erinnerte an einen Aufbruch, an eine Loslösung von Fesseln und Ängsten, die in den Zeiten der Corona-Krise spürbar sind, durch Musik und Kunst.

Es ist wichtig, Kunst und Kultur zu geben und zu fördern, weil Kunst und Kultur nicht nur Künstlerinnen und Künstler, sondern eine ganze Gesellschaft nähren. Danke an alle Besucherinnen und Besucher sowie Mitwirkende im Hintergrund, die dieses Konzept großzügig und engagiert unterstützten.

Bild

Lena’s tears

IMG_20190207_170530.png

 

Der Kölner Stadtanzeiger schreibt über mich

20180813_154109-1-1752248351.jpg

20180813_154128-1300376181-e1534168489111.jpg

20180813_154143-11336339354.jpg

20180813_154153-1968863519.jpg

20180813_154243-1-1287213626-e1534168579181.jpg

20180813_154253-1450054793.jpg

20180813_154305-11901474148.jpg

Danke an Ulla Jürgensson vom Kölner Stadtanzeiger für ihr Interesse und die schöne Darstellung dessen, worüber wir geredet haben.

„Dingwelt“ – Fotoreihe in Köln

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung „Verschlusssachen 18“ stelle ich vom 01.06.2018 bis zum 30.07.2018 meine Fotoreihe „Dingwelt“ aus. Gezeigt werden Fotos aus den Jahren 2012 bis 2018, die Alltagsgegenstände in Szene setzen.

Die fotographische Abbildung und Inszenierung von Alltagsegenständen in der Reihe „Dingwelt“ versucht dem Verfall/der Obsoleszenz von Gebrauchsgegenständen entgegenzuwirken- und damit kritisch auf unsere Konsumgesellschaft hinzuweisen.

Die Ausstellung befindet sich im:

Kulturcafé Lichtung

Ubierring 13

50678 Köln

Die Vernissage findet statt am 01.06.2018 um 19h im Kulturcafé Lichtung.

Über rege Teilnahme und Besuch freue ich mich.

Katharina