Urlaub, und was es ist

Der Morgen ist erfüllt von neuen Wundern. Davon, die letzten Sonnenstrahlen zu genießen, um Abschied vom wunderschönen Thailand zu nehmen. Ein Affe gaukelt in den Baumkronen.

„Die Seele baumeln lassen“, die Sonne genießen, entspannen, runter kommen, abschalten und die Frage: „Wie?“, sind nur meine ersten Gedanken zum Thema „Urlaub“. Ich möchte gerne herausfinden, was Urlaub alles sein kann und denke, so verschieden die Menschen sind, so verschieden sind auch ihre Vorstellungen von dem, was Urlaub ist.

Hier im „Paradies“ auf einer tropischen Insel in Thailand kann ich behaupten, dass ich wirklich noch nichts Paradiesischeres gesehen habe. Meterhohe, schlanke Kokospalmen säumen die Insel, die Palmenblätter wedeln sanft im Wind, die Kokosnüsse strahlen grün und zuverlässig von den Bäumen herab, die Blumen sind bunt, die Schmetterlinge groß, der Himmel ist blau, das Meer ist türkis und hat 28 Grad, die Luft ist heiß, die Geräusche sind leise. Das hiesige Paradies scheint prädestiniert zu sein, um Urlaub zu machen.

Aber auch in meinem Urlaub auf der Kokospalmeninsel habe ich einen traurigen Moment wie er überall sonst auch vorkommen kann. Dass ich hier im Paradies traurig bin, macht mich wütend, fragend und das Paradies unerträglich. So versuche ich meine Traurigkeit zu verstehen. Sie existiert also auch im Paradies. Es ist o.k. zu wissen, dass Traurigkeit zum Urlaub gehört wie die Kokospalmen ins Paradies.

‚Urlaub‘ bedeutet an einem anderen Ort zu sein. Dies bemerke ich zusätzlich durch ganz wundersame Erlebnisse in der Nacht. Ich liege wach und was ich höre, ist das Geheule von Hunden, die jaulen wie Wölfe, die den Mond beschwören. Von zu Hause kenne ich das nicht. Das Geheule hört erst auf, als ein tropischer Platzregen aus dem Himmel bricht und die Luft minimal abkühlt. Es ist, als hätten die Hunde den Regen herauf beschworen. Was ich wahrnehme, ist die wunderbare Geräuschkulisse der Nacht an einem fremden Ort.

Urlaub bedeutet Bewegung und ‚am Meer zu sein‘. Nicht, weil das Meer der vielleicht klassischste Urlaubs- und Sehnsuchtsort ist, sondern weil das Meer dazu einlädt, stundenlang seiner Bewegung zuzusehen und seinem Rauschen zuzuhören. Als ich lange Zeit damit verbringe, die Bewegungen des Meeres zu beobachten, erblicke ich im Sonnenlicht einen glitzernden Fischschwarm, der aus dem Wasser in die Luft springt und wieder ins beheimatete Meer eintaucht. Diese Art von Lebendigkeit habe ich vorher noch nie entdeckt. Das unentwegte Meeresrauschen vor der Haustür ist wie eine permanente Melodie, die mich im Hintergrund in den Schlaf wiegt; Diese Art von Beruhigung hört niemals auf.

Die vielen Begegnungen mit Menschen unterschiedlichster Nationalitäten während meines Urlaubs kann ich gar nicht aufzählen, aber fast alle von ihnen sind schön und manche davon sogar außergewöhnlich schön. Urlaub ist Begegnung und ein ’sich öffnen‘ in der Fremde. Daraus resultieren Gemeinschaft, Kommunikation und Verständnis gegenüber fremden Menschen, Kulturen, Sitten und Religionen sowie das Streben nach Harmonie im mickrigen Selbst.

Entspannung ist wohl das, was Urlaub am meisten bringen soll. Urlaub ist dann Entspannung, wenn ich weiß, wohin ich will. Dort anzukommen, wo ich sein will So lasse ich mich auf meine Umgebung ein. Dazu gehören nicht nur die Begegnungen mit fremden Menschen, evtl. eine fremde Sprache, andere Gewohnheiten und Temperaturen, sondern Bilder. Sind es das Meer oder die Berge, die ich sehe? Sand- oder Kieselstrand? Welche Tiere begegnen mir? Wie klingt das Meeresrauschen, wie der Wind? Wo geht die Sonne auf, wann geht sie wieder unter? Ich kann das alles beschreiben.

Als ich mich während meines Urlaubs einer für mich ungewohnten Bewegung aussetze und schnorcheln gehe, sehe ich einen Oktopus unter mir, wie er seine Tentakeln langsam im Wasser wiegt, den Sandboden erfühlt und doch voller Ruhe an Ort und Stelle verweilt, obwohl mein menschlicher Körper einen riesigen Schatten über sein Dasein wirft. So mache ich mir bewusst, mit welcher faszinierenden Ruhe Tiere auf mich wirken.

Die Kokospalmen, das Erkennen von Traurigkeit, die heulenden Hunde, der tropische Regen, die schönen Begegnungen, der glitzernde Fischschwarm und der Oktopus im Sand machen meinen Urlaub wundervoll. Es müssen nicht viele Wunder sein, aber wenn es gelingt, kleine Wunder zu sehen, ist das Urlaub.

5 Gedanken zu “Urlaub, und was es ist

  1. Liebe Katharina,

    Vielen Dank für den wunderschönen Text aus der Ferne den ich beim heimischen Rotkohl essen gelesen hab, bevor ich mich durchs graue Düsseldorf zur Arbeit rase!

    Grüß, Steffi ( aus dem alten Master

    Von meinem iPad gesendet

    >

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Steffi, Dich vergesse ich nicht. Schön von Dir zu hören und ich freue mich, dass Dir mein Text gefallen hat. Danke für Deine Worte.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s